Seelenadel als anerkannte Größe – Carl Orffs „Die Bernauerin“
Bei manchen Geschichten, die das Leben schreibt, mag man gar nicht recht glauben, es handele sich um historische Begebenheiten. Bereits...
Bei manchen Geschichten, die das Leben schreibt, mag man gar nicht recht glauben, es handele sich um historische Begebenheiten. Bereits...
Anknüpfend an den Artikel über den Anime Psycho Pass will ich dem Antagonisten der Serie – dem „Bösen“ also –...
Ich habe bereits einen Artikel über KI geschrieben, und meine Meinung zu KI-Kunst hat sich im Laufe der Zeit wenig...
Bei Thymos wurde schon einmal davon geschrieben, daß Kunst und Kultur ein nationales Gesamtkunstwerk sind, in welchem sich die Seele...
Regelmäßig habe ich das Gefühl, in der Schule solle einem eher die Lust an klassischer Literatur gründlich verdorben werden, als...
Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden scheint manchem die Schönheit historischer Architektur wieder ins Gedächtnis gerufen zu haben. Und man...
Wir hatten bei Thymos schon einmal einen Artikel über Hosen. Redakteur Carsten hat die Nietenhose (anglophil: „Jeans“) dabei hauptsächlich aus...
Nichts läßt mich so lebendig fühlen, wie meinen Körper den Allgewalten der Natur auszusetzen. Beim Wandern von einem Wolkenbruch überrascht...
Ich will in diesem Artikel gar nicht so sehr auf den Inhalt der Schillerschen Werke eingehen. Es ist, wie ich...
Während wir uns im letzten Artikel auf einer sehr abstrakten Ebene bewegten und vornehmlich mit statistischen Indikatoren der Überbevölkerung beschäftigt...
Thymos - das ist das altgriechische Wort für Lebenskraft
Wir sind ein junges Kulturmagazin, das nicht vor der Leere unserer Konsumgesellschaft kapituliert. Stattdessen begeben wir uns auf eine Reise in die Populärkultur, um hinter dem Lauten und Falschen das Wahre, Schöne und Gute zu entbergen.
© 2023 Thymos Magazin - Impressum