Nach unserer Thymoscast-Folge mit Among the Ruins über Genetik wollen wir noch etwas tiefer in das Thema einsteigen und ergründen, wie Genetik den Bau von Gesellschaften und das Werden von Kulturen beeinflusst und haben dazu eine Expertin eingeladen!
Menschen sind keine unbeschriebenen Blätter, sondern formen Gesellschaften auf Basis ihrer genetischen Anlagen. Kultur, Gesellschaft und Identität sind nicht beliebig, relativ oder austauschbar. Sie sind Ausdruck der Natur ihrer Schöpfer. Wie verändert sich dadurch der Blick auf die Demographie? Im neuen Thymoscast sprechen wir mit der Naturwissenschaftlerin Mathilda Huss über Genetik als Urgrund der Gesellschaft. Sie hat nach eigener Aussage wesentliche Bausteine und Grundideen für Maximilian Krahs jüngste Überlegungen und möglicherweise auch sein kommendes Buch formuliert. Doch präsentiert uns Krah das gesamte Bild?
Ist Assimilation illusorisch und Remigration wirklich nur Symptombekämpfung? Was ist aus ihrer Sicht tatsächlich mit „deutscher Subsidiarität“ gemeint und wie steht sie zu Krahs Konzept eines multiethnischen „Reichs“?