Thymos
  • Kulturschau
    • Filme
    • Videospiele
    • Bücher
    • Musik
  • Lebensstil
    • Kleidung & Stil
    • Persönlichkeit & Familie
    • Sport & Gesundheit
    • Natur & Heimat
    • Kurioses
  • Theorie
    • Neue Rechte
    • Deutschland
    • Kultur
  • Podcast
  • Über uns
  • Mitmachen!
Kein Ergebnis
View All Result
  • Kulturschau
    • Filme
    • Videospiele
    • Bücher
    • Musik
  • Lebensstil
    • Kleidung & Stil
    • Persönlichkeit & Familie
    • Sport & Gesundheit
    • Natur & Heimat
    • Kurioses
  • Theorie
    • Neue Rechte
    • Deutschland
    • Kultur
  • Podcast
  • Über uns
  • Mitmachen!
Thymos

Genetik. Macht. Gesellschaft. – Gespräch mit Mathilda Huss | Thymos Podcast #23

Alexander Sedlmayr von Alexander Sedlmayr
24. Juni 2025
in Podcast
0
Genetik. Macht. Gesellschaft. – Gespräch mit Mathilda Huss | Thymos Podcast #23
Auf Telegram teilenAuf Twitter teilenAuf Facebook teilen

Nach unserer Thymoscast-Folge mit Among the Ruins über Genetik wollen wir noch etwas tiefer in das Thema einsteigen und ergründen, wie Genetik den Bau von Gesellschaften und das Werden von Kulturen beeinflusst und haben dazu eine Expertin eingeladen!

Menschen sind keine unbeschriebenen Blätter, sondern formen Gesellschaften auf Basis ihrer genetischen Anlagen. Kultur, Gesellschaft und Identität sind nicht beliebig, relativ oder austauschbar. Sie sind Ausdruck der Natur ihrer Schöpfer. Wie verändert sich dadurch der Blick auf die Demographie? Im neuen Thymoscast sprechen wir mit der Naturwissenschaftlerin Mathilda Huss über Genetik als Urgrund der Gesellschaft. Sie hat nach eigener Aussage wesentliche Bausteine und Grundideen für Maximilian Krahs jüngste Überlegungen und möglicherweise auch sein kommendes Buch formuliert. Doch präsentiert uns Krah das gesamte Bild?

Ist Assimilation illusorisch und Remigration wirklich nur Symptombekämpfung? Was ist aus ihrer Sicht tatsächlich mit „deutscher Subsidiarität“ gemeint und wie steht sie zu Krahs Konzept eines multiethnischen „Reichs“?

Alexander Sedlmayr

Alexander Sedlmayr

"Tiefe der Kunst und Leichtigkeit der Unterhaltung sind keine Gegensätze. Schaut man nur auf die Hochkultur, verliert man aus dem Blick, wie die Populärkultur Menschen berührt & neue Mythen kreiert."

Wir suchen Autoren!

Relatierte Artikel

Podcast

Genetik, Mensch und Biopolitik – die Entdeckung der Weltformel? | Thymos Podcast #18

Stephen King: Eine Abrechnung mit linkem Horror | Thymos Podcast #20
Film

Stephen King: Eine Abrechnung mit linkem Horror | Thymos Podcast #20

Rechts-feministische Umtriebe im BRD-Untergrund | Thymos Podcast #16
Familie

Rechts-feministische Umtriebe im BRD-Untergrund | Thymos Podcast #16

Podcast

Rückblick auf 10 Jahre #Gamergate und die Folgen | Thymos Podcast #11

Gothic: Einmal volles Pfund aufs Maul bitte! | Thymos Podcast #2
Podcast

Gothic: Einmal volles Pfund aufs Maul bitte! | Thymos Podcast #2

Boomerhass III – Den Boomer(hass) überwinden | Thymos Podcast #22
Podcast

Boomerhass III – Den Boomer(hass) überwinden | Thymos Podcast #22

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Neuster
Ältester Beliebtester
Inline Feedbacks
View all comments

Kategorien

  • Kulturschau
  • Lebensstil
  • Theorie
  • Podcast
  • Über uns
  • Mitmachen!

Über Uns

Thymos - das ist das altgriechische Wort für Lebenskraft

Wir sind ein junges Kulturmagazin, das nicht vor der Leere unserer Konsumgesellschaft kapituliert. Stattdessen begeben wir uns auf eine Reise in die Populärkultur, um hinter dem Lauten und Falschen das Wahre, Schöne und Gute zu entbergen.

Folge Uns

© 2023 Thymos Magazin - Impressum

Kein Ergebnis
View All Result
  • Kulturschau
    • Filme
    • Videospiele
    • Bücher
    • Musik
  • Lebensstil
    • Kleidung & Stil
    • Persönlichkeit & Familie
    • Sport & Gesundheit
    • Natur & Heimat
    • Kurioses
  • Theorie
    • Neue Rechte
    • Deutschland
    • Kultur
  • Podcast
  • Über uns
  • Mitmachen!

© 2023 Thymosmagazin