Thymos
  • Kulturschau
    • Filme
    • Videospiele
    • Bücher
    • Musik
  • Lebensstil
    • Kleidung & Stil
    • Persönlichkeit & Familie
    • Sport & Gesundheit
    • Natur & Heimat
    • Kurioses
  • Theorie
    • Neue Rechte
    • Deutschland
    • Kultur
  • Podcast
  • Über uns
  • Mitmachen!
Kein Ergebnis
View All Result
  • Kulturschau
    • Filme
    • Videospiele
    • Bücher
    • Musik
  • Lebensstil
    • Kleidung & Stil
    • Persönlichkeit & Familie
    • Sport & Gesundheit
    • Natur & Heimat
    • Kurioses
  • Theorie
    • Neue Rechte
    • Deutschland
    • Kultur
  • Podcast
  • Über uns
  • Mitmachen!
Thymos

Warhammer 40k – Die Faszination des Imperiums | Thymos Podcast #25

Alexander Sedlmayr von Alexander Sedlmayr
14. Juli 2025
in Podcast
0
Warhammer 40k – Die Faszination des Imperiums | Thymos Podcast #25
Auf Telegram teilenAuf Twitter teilenAuf Facebook teilen

„Alex, erklär uns mal kurz das Universum von Warhammer 40k.“ Es ist eine unschuldige Frage, die direkt zu einem zehnminütigen Monolog ausartet, um allein die Ausgangssituation verständlich zu beschreiben und auch dabei nur an der Oberfläche zu kratzen! Warhammer: 40.000 ist ein wahres Brett, eine zweite fiktive Realität, die so reichhaltig ist, dass man sie studieren könnte. Das von Games Workshop für ihr Tabletop-System entworfene Science-Fiction-Szenario, in dem es für die Menschheit der fernen Zukunft des 41. Jahrtausends nichts als Krieg und die ständige Gefahr der Auslöschung durch Aliens, Killermaschinen oder die eigene Verkommenheit gibt, ist durch Videospiele, ganze Regalmeter an Romanen, Serien und Memes zu einem popkulturellen Phänomen mit erstaunlichem Tiefgang und Pathos geworden, an dem man nicht vorbeikommt.

Trotz wiederkehrender Versuche, die Geschichten über Weltraumorks, Space-Elfen und in Powerrüstungen kämpfende Übermenschen zu reiner Satire zu erklären, ist das Universum von Warhammer 40k vor allem eines: implizit und explizit rechts. Es ist düster, verzeiht nichts und Probleme werden nicht wie bei Star Trek durch diplomatische Stuhlkreise, sondern durch Opferbereitschaft und überlebensgroße Helden gelöst.

Im neuen #Thymoscast diskutieren wir mit unseren Gästen über die Faszination von Warhammer 40k für Rechte. Wir versuchen, einen Einstieg in das Szenario und die vielen Facetten dieses düsteren Sci-Fi-Universums, das weitaus mehr zu bieten hat als nur endlosen Krieg, und sprechen auch über das Tabletop und den Spaß am Aufbauen und Bemalen einer eigenen Armee. Der Imperator beschützt!

  • ▶️ Thymos Podcast auf Youtube
  • ▶️ Thymoscast auf Spotify
Alexander Sedlmayr

Alexander Sedlmayr

"Tiefe der Kunst und Leichtigkeit der Unterhaltung sind keine Gegensätze. Schaut man nur auf die Hochkultur, verliert man aus dem Blick, wie die Populärkultur Menschen berührt & neue Mythen kreiert."

Wir suchen Autoren!

Relatierte Artikel

Reichtum, Macht und Ruhm – Warhammer 40.000: Rogue Trader (2023)
Spiel

Reichtum, Macht und Ruhm – Warhammer 40.000: Rogue Trader (2023)

Genetik. Macht. Gesellschaft. – Gespräch mit Mathilda Huss | Thymos Podcast #23
Podcast

Genetik. Macht. Gesellschaft. – Gespräch mit Mathilda Huss | Thymos Podcast #23

Stephen King: Eine Abrechnung mit linkem Horror | Thymos Podcast #20
Film

Stephen King: Eine Abrechnung mit linkem Horror | Thymos Podcast #20

Podcast

Genetik, Mensch und Biopolitik – die Entdeckung der Weltformel? | Thymos Podcast #18

Rechts-feministische Umtriebe im BRD-Untergrund | Thymos Podcast #16
Familie

Rechts-feministische Umtriebe im BRD-Untergrund | Thymos Podcast #16

Podcast

Rückblick auf 10 Jahre #Gamergate und die Folgen | Thymos Podcast #11

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Neuster
Ältester Beliebtester
Inline Feedbacks
View all comments

Kategorien

  • Kulturschau
  • Lebensstil
  • Theorie
  • Podcast
  • Über uns
  • Mitmachen!

Über Uns

Thymos - das ist das altgriechische Wort für Lebenskraft

Wir sind ein junges Kulturmagazin, das nicht vor der Leere unserer Konsumgesellschaft kapituliert. Stattdessen begeben wir uns auf eine Reise in die Populärkultur, um hinter dem Lauten und Falschen das Wahre, Schöne und Gute zu entbergen.

Folge Uns

© 2023 Thymos Magazin - Impressum

Kein Ergebnis
View All Result
  • Kulturschau
    • Filme
    • Videospiele
    • Bücher
    • Musik
  • Lebensstil
    • Kleidung & Stil
    • Persönlichkeit & Familie
    • Sport & Gesundheit
    • Natur & Heimat
    • Kurioses
  • Theorie
    • Neue Rechte
    • Deutschland
    • Kultur
  • Podcast
  • Über uns
  • Mitmachen!

© 2023 Thymosmagazin