Thymos
  • Kulturschau
    • Filme
    • Videospiele
    • Bücher
    • Musik
  • Lebensstil
    • Kleidung & Stil
    • Persönlichkeit & Familie
    • Sport & Gesundheit
    • Natur & Heimat
    • Kurioses
  • Theorie
    • Neue Rechte
    • Deutschland
    • Kultur
  • Podcast
  • Über uns
  • Mitmachen!
Kein Ergebnis
View All Result
  • Kulturschau
    • Filme
    • Videospiele
    • Bücher
    • Musik
  • Lebensstil
    • Kleidung & Stil
    • Persönlichkeit & Familie
    • Sport & Gesundheit
    • Natur & Heimat
    • Kurioses
  • Theorie
    • Neue Rechte
    • Deutschland
    • Kultur
  • Podcast
  • Über uns
  • Mitmachen!
Thymos

American Psycho – Die Masken des Patrick Bateman | Thymos Podcast #27

Alexander Sedlmayr von Alexander Sedlmayr
4. August 2025
in Film, Podcast
0
American Psycho – Die Masken des Patrick Bateman  | Thymos Podcast #27
Auf Telegram teilenAuf Twitter teilenAuf Facebook teilen

Auch wenn American Psycho schon über zwanzig Jahre alt ist, sind Memes von Patrick Batemen – der Hauptfigur – heute auf Social Media beliebt wie nie zuvor. Das Bild des kühlen, einen Fick auf alles gebenden, erfolgreichen und gut aussehnden Bankers, der morgens in Büro marschiert, als tangiere ihn die Welt nicht, scheint verlockend. Vor allem ist es verlockend in einer Zeit, in der erwartet wird, dass wir Anteil und Mitgefühl an jedem Elend der Erde nehmen. Wer wäre da nicht gerne einmal selbst Bateman? Frei, die Maske der Zivilisation herunterzureißen und jemandem nach Herzenslust den Schädel einzuschlagen. Moment, was?!

Tatsächlich will nicht einmal Bateman Patrick Bateman sein. Der in sich ruhende, kühle Banker, der sein Leben auf Partys genießt, in exklusiven Restaurants speist und auf den die Frauen stehen, ist nichts weiter als eine von vielen Masken. Hinter ihr verbirgt sich ein Abgrund aus Identitätslosigkeit, Unsicherheiten und einem Hunger nach Gewalt. Während Fight Club ein Film über die Sinnkrise des Mannes der Mittelschicht ist, so wird in American Psycho deutlich, dass die Wurzeln der modernen Sinnkrise tiefer reichen und auch vor den vermeintlichen Eliten der Gesellschaft nicht halt machen.

Im neuen #Thymoscast werden wir hinter die vielen Masken des Patrick Bateman blicken. Wir analysieren den Filmklassiker American Psycho und tauchen ein in die Abgründe hinter der schönen Fassade des kühlen Bankers. Was macht Bateman auf den ersten Blick zu einer reizvollen Figur? Ist er wirklich so unantastbar, wie die Memes ihn darstellen? Oder wird er nicht viel mehr von einem zwanghaften Anpassungs- und Normalitätsdrang getrieben? Wir fühlen der modernen Sinnkrise des westlichen Menschen auf den Zahn, wie sie der Film vor uns ausbreitet.


Den Thymoscast findet ihr bei:

  • ▶️ Thymos Podcast auf Youtube
  • ▶️ Thymoscast auf Spotify
Alexander Sedlmayr

Alexander Sedlmayr

"Tiefe der Kunst und Leichtigkeit der Unterhaltung sind keine Gegensätze. Schaut man nur auf die Hochkultur, verliert man aus dem Blick, wie die Populärkultur Menschen berührt & neue Mythen kreiert."

Wir suchen Autoren!

Relatierte Artikel

Stephen King: Eine Abrechnung mit linkem Horror | Thymos Podcast #20
Film

Stephen King: Eine Abrechnung mit linkem Horror | Thymos Podcast #20

Der Kosmos der Seele – C.G. Jungs Werk und Leben | Thymos Podcast #28
Podcast

Der Kosmos der Seele – C.G. Jungs Werk und Leben | Thymos Podcast #28

Podcast

Hyper Rebellion – Kvltgames neue rechte Gamer-Rebellion | Thymos Podcast #26

Warhammer 40k – Die Faszination des Imperiums | Thymos Podcast #25
Podcast

Warhammer 40k – Die Faszination des Imperiums | Thymos Podcast #25

Genetik. Macht. Gesellschaft. – Gespräch mit Mathilda Huss | Thymos Podcast #23
Podcast

Genetik. Macht. Gesellschaft. – Gespräch mit Mathilda Huss | Thymos Podcast #23

Avatar – Herr der rechten Elemente | Thymos Podcast #21
Film

Avatar – Herr der rechten Elemente | Thymos Podcast #21

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Neuster
Ältester Beliebtester
Inline Feedbacks
View all comments

Kategorien

  • Kulturschau
  • Lebensstil
  • Theorie
  • Podcast
  • Über uns
  • Mitmachen!

Über Uns

Thymos - das ist das altgriechische Wort für Lebenskraft

Wir sind ein junges Kulturmagazin, das nicht vor der Leere unserer Konsumgesellschaft kapituliert. Stattdessen begeben wir uns auf eine Reise in die Populärkultur, um hinter dem Lauten und Falschen das Wahre, Schöne und Gute zu entbergen.

Folge Uns

© 2023 Thymos Magazin - Impressum

Kein Ergebnis
View All Result
  • Kulturschau
    • Filme
    • Videospiele
    • Bücher
    • Musik
  • Lebensstil
    • Kleidung & Stil
    • Persönlichkeit & Familie
    • Sport & Gesundheit
    • Natur & Heimat
    • Kurioses
  • Theorie
    • Neue Rechte
    • Deutschland
    • Kultur
  • Podcast
  • Über uns
  • Mitmachen!

© 2023 Thymosmagazin