Wir Rechten reden viel von Kultur und ihrem Schutz. Wir wünschen uns eine eigene rechte Gegen- oder Alternativkultur im Angesicht der Dekonstruktion und Degeneration der Kunst im Mainstream. Doch das sind bequeme Schlagworte. Sie mit Leben zu füllen ist schwieriger. Großartig ist es, wenn Rechte Künstler neue, spannende Projekte an den Start bringen. Doch trotz aller Bekenntnisse zu Kunst und Kultur finden viele dieser Projekte kaum die Aufmerksamkeit, Unterstützung und Verbreitung, die sie verdienen. Zu sehr begünstigt die Aufmerksamkeitsökonomie tagespolitische und persönliche Dramen. Dabei wird es keine rechte Kultur geben, außer, wir erschaffen und leben sie selbst!
Im aktuellen Thymoscast haben wir erneut Chefentwickler Roland Moritz von KVLTGAMES (den Machern von The Great Rebellion) zu Gast, um über die Herausforderungen zeitgenössischer rechter Kulturprojekte zu sprechen. Und er muss es wissen! Mit dem KVLTCAST präsentierten sie kürzlich ihr spannendes neues Videospiel-Portfolio. Eine gute Gelegenheit für uns zusammen mit Roland eingehender über die vier vielversprechenden neuen Projekte seines Studios zu sprechen. Allen voran Hyper Rebellion: Blood & Circuits, dem Nachfolger zu The Great Rebellion, dessen Entwicklung ihr mit Crowdfunding per Indiegogo unterstützen könnt.
Wenn ihr die vorgestellten neuen KVLTGAMES-Spiele so interessant findet wie wir, dann werft gerne einen Blick auf die Kanäle von KVLTGAMES und unterstützt bitte die Finanzierung von Hyper Rebellion durch eine Beteiligung an der Crowdfunding-Kampagne. Außerdem haben KVLTGAMES jetzt auch Patreon, über das ihr kontinuierlich ihre Entwicklungsarbeit unterstützen könnt. Alle Links könnt ihr nachfolgend finden:
- Unterstützt Hyper Rebellion auf Indiegogo!
- Kvltgames auf Patreon
- Serene Estates: Last Guy auf Steam
-
Ankündigungsvideos im Kvltcast
-
Kanal von Kvltgames
- Twitter von Kvltgames
Den Thymoscast findet ihr bei: