Thymos
  • Kulturschau
    • Filme
    • Videospiele
    • Bücher
    • Musik
  • Lebensstil
    • Kleidung & Stil
    • Persönlichkeit & Familie
    • Sport & Gesundheit
    • Natur & Heimat
    • Kurioses
  • Theorie
    • Neue Rechte
    • Deutschland
    • Kultur
  • Podcast
  • Über uns
  • Mitmachen!
Kein Ergebnis
View All Result
  • Kulturschau
    • Filme
    • Videospiele
    • Bücher
    • Musik
  • Lebensstil
    • Kleidung & Stil
    • Persönlichkeit & Familie
    • Sport & Gesundheit
    • Natur & Heimat
    • Kurioses
  • Theorie
    • Neue Rechte
    • Deutschland
    • Kultur
  • Podcast
  • Über uns
  • Mitmachen!
Thymos

Satanistische Idole, Magie und Okkultismus – mit Martin Lichtmesz | Thymos Podcast #10

Alexander Sedlmayr von Alexander Sedlmayr
18. September 2024
in Podcast
0
Satanistische Idole, Magie und Okkultismus – mit Martin Lichtmesz | Thymos Podcast #10
Auf Telegram teilenAuf Twitter teilenAuf Facebook teilen

Satanismus ist in jüngerer Zeit wieder in alle Munde: In verschwörungstheoretischen Kreisen will man die globalen Eliten als einen Kult satanischer Kinderschänder, Mörder und Manipulatoren identifiziert haben. Neu ist diese Angst vor einer Unterwanderung der Gesellschaft durch Satanisten nicht. Schon in den 80ern und frühen 90ern wuchs sich diese fixe Idee in den USA zu einer Massenpsychose anderer Art, der ‚Satanic Panic‘, aus. Mit unserem Gast Martin Lichtmesz wagen wir in diesem umfangreichen Gespräch einen wilden Ritt durch die Anfänge des modernen Satanismus.

Wir betrachten seine Wurzeln im Okkultismus des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, widmen uns seinen großen Idolen Aleister Crowley und Anton LaVey, schauen uns die Church of Satan und ihre Epigonen an und wagen Ausflüge in die wilde Zeit der ’schwarzen‘ 80er Jahre mit ihren vom Satanismus inspirierten Musikprojekten. Dabei treibt uns die Frage um, ob der Reiz des Satanismus darin liegt, die Rolle des Bösewichts verkörpern zu können.

 

Alexander Sedlmayr

Alexander Sedlmayr

"Tiefe der Kunst und Leichtigkeit der Unterhaltung sind keine Gegensätze. Schaut man nur auf die Hochkultur, verliert man aus dem Blick, wie die Populärkultur Menschen berührt & neue Mythen kreiert."

Wir suchen Autoren!

Relatierte Artikel

Genetik. Macht. Gesellschaft. – Gespräch mit Mathilda Huss | Thymos Podcast #23
Podcast

Genetik. Macht. Gesellschaft. – Gespräch mit Mathilda Huss | Thymos Podcast #23

Boomerhass III – Den Boomer(hass) überwinden | Thymos Podcast #22
Podcast

Boomerhass III – Den Boomer(hass) überwinden | Thymos Podcast #22

Avatar – Herr der rechten Elemente | Thymos Podcast #21
Film

Avatar – Herr der rechten Elemente | Thymos Podcast #21

Stephen King: Eine Abrechnung mit linkem Horror | Thymos Podcast #20
Film

Stephen King: Eine Abrechnung mit linkem Horror | Thymos Podcast #20

Podcast

Genetik, Mensch und Biopolitik – die Entdeckung der Weltformel? | Thymos Podcast #18

Rechts-feministische Umtriebe im BRD-Untergrund | Thymos Podcast #16
Familie

Rechts-feministische Umtriebe im BRD-Untergrund | Thymos Podcast #16

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Neuster
Ältester Beliebtester
Inline Feedbacks
View all comments

Kategorien

  • Kulturschau
  • Lebensstil
  • Theorie
  • Podcast
  • Über uns
  • Mitmachen!

Über Uns

Thymos - das ist das altgriechische Wort für Lebenskraft

Wir sind ein junges Kulturmagazin, das nicht vor der Leere unserer Konsumgesellschaft kapituliert. Stattdessen begeben wir uns auf eine Reise in die Populärkultur, um hinter dem Lauten und Falschen das Wahre, Schöne und Gute zu entbergen.

Folge Uns

© 2023 Thymos Magazin - Impressum

Kein Ergebnis
View All Result
  • Kulturschau
    • Filme
    • Videospiele
    • Bücher
    • Musik
  • Lebensstil
    • Kleidung & Stil
    • Persönlichkeit & Familie
    • Sport & Gesundheit
    • Natur & Heimat
    • Kurioses
  • Theorie
    • Neue Rechte
    • Deutschland
    • Kultur
  • Podcast
  • Über uns
  • Mitmachen!

© 2023 Thymosmagazin